Sarkozy beim
Lügen ertappt
Paris.Im
Wahlkampf wird viel gelogen, das ist „normal“. Meist merken es
die getäuschten Wähler erst später. Nicolas Sakozy aber hat es ein
wenig zu weit getrieben, als er, um Hollandes Bedenken wegen des AKW
Fessenheim zu widerlegen, behauptete in Fukushima gewesen zu sein. Es
war für den politischen Gegner leicht zu beweisen, dass Sarkozy im
März 2011 zwar tatsächlich auf Staatsbesuch in Japan gewesen war,
sich aber lediglich drei Stunden in Tokio aufgehalten hatte. Quelle: asienspiegel.ch
Fast 2000 Jahre alte
jüdische Münze versteigert
New York. Bei einer Auktion in New York wurde ein Silberschekel aus dem Jahr 66, der damals als Protest-Schekel gegen die römische Herrschaft im Umlauf war, für 1 Million Dollar versteigert. Die Münze hat die Prägung: „Jerusalem, die Heilige, geprägt in Israel, im Jahr 1“.
Die
palästinensische Zeitung Al-Hayat Al-Yadida berichtete jedoch, der Artefakt sei eine palästinensische Münze. Die Schrift ist Hebräisch und
die Münze stammt aus der Zeit des Zweiten Tempels in Jerusalem. Die Palästinenser versuchen in öffentlichen Darstellungen immer wieder, aus Propagandagründen die Geschichte zu verfälschen.
Quelle: israel-heute.com
Asiens erste
Homo-Ehe?
Taipeh.
Ein schwules Paar in Taiwan will das Recht, zu heiraten einklagen. Es
wäre Asiens erste homosexuelle Ehe. Die Anwälte des Paares
argumentieren, dass im taiwanesischen Eherecht nicht explizit von
Mann und Frau die Rede ist. Außerdem sei das Paar bereits
verheiratet, da sie 2006 eine öffentliche, traditionelle Zeremonie
durchgeführt hatten. Quelle: asienspiegel.ch
Kinder zunehmend
medikalisiert
Vancouver.
"Analysen bestätigen die Befürchtungen, dass die
normale Spannbreite des Verhaltens von Kindern zunehmend
medikalisiert wird", so eine Studie der
University of British Columbia. Mittel beispielsweise gegen ADHS
könnten sich negativ auf Appetit, Wachstum und Schlaf der Kinder
auswirken. Auch das Risiko für spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
sei erhöht.
Besonders bei früh eingeschulten Kindern würde wegen
des im Vergleich zu den Klassenkameraden unreiferen Verhaltens zu oft
auf ADHS diagnostiziert und behandelt. Diese „auffälligen“
Kinder würden auch von Lehrern anders behandelt, was ihr
Selbstwertgefühl beeinträchtige. Außerdem äußerten die Forscher
eine Vermutung, warum Jungen häufiger betroffen sind. Sie werden oft
durch Hyperaktivität und impulsives Verhalten auffällig, während
sich die Aufmerksamkeitsstörung bei Mädchen eher durch
Verträumtheit und Unkonzentriertheit bemerkbar macht, und so
seltener erkannt wird. Quelle: latina-press.com
Israelisch-palestinensischer
Gefangenenaustausch 2011
Washington.
Das amerikanische Justizministerium prüft die Freilassung von
1027 palästinensischen Häftlingen durch Israel. Sie wurden im
letzten Jahr gegen den von den Palästinensern festgehaltenen
israelischen Soldaten Gilad Schalit
ausgetauscht. Die USA
argumentieren, dass zahlreiche dieser Terroristen den Tod
amerikanischer Bürger verschuldet oder Amerikaner verletzt haben.
Israel fürchtet, nun auch noch hohe Entschädigungen dafür zahlen
zu müssen. Quelle: israel-heute.com
Porno im thailändischen
Parlament?
Bangkok. Die Abgeordneten des
thailändischen Prlaments staunten nicht schlecht, als während der
zweiten Lesung eines Gesetzentwurfs auf dem Großbildschirm statt
des aktuellen Redners immer wieder das Bild einer nur am Oberkörper
bekleideten Frau eingeblendet wurde. Einige Abgeordnete protestierten
gegen die Darbietung. Bisher ist ungeklärt, wie es zu der anregenden
Panne kommen konnte. Pithoon Poomhiran, der Generalsekretär des
Repräsentantenhauses lässt die Sache untersuchen. Quelle: asien-news.de
Islamische Scharia in
Indonesien
Aceh. In der indonesischen
Provinz Aceh gilt das Recht der Scharia. Die Einhaltung der
islamischen Gesetze wird von der „Schariapolizei“ überwacht,
die auch Verstöße ahndet. Kürzlich wurde ein obdachloses, unverheiratetes Paar vor jubelnden Zuschauern mit 9 Rutenschlägen
bestraft, weil sie Sex miteinander gehabt hatten. Weitere elf Übeltäter
wurden wegen Glücksspiels ausgepeitscht. Quelle: umwaelzung.de
Griechische
Konservative versprechen das Blaue vom Himmel
Athen.
„Weniger Steuern und mehr Sozialausgaben: Mit großzügigen
Wahlversprechen stemmen sich die griechischen Konservativen zwei
Wochen vor der Abstimmung in dem hoch verschuldeten Land gegen
sinkende Umfragewerte.“ Zitat de.reuters.com
Mein
Kommentar: Nix gelernt!! Regierungsunfähig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen